Verteilerwippen

Verteilerwippen zur Aufteilung eines Förderstroms in zwei Richtungen bzw. zur gezielten Befüllung von zwei Behältern

Verteilerwippen

Verteilerwippen zur Aufteilung eines Förderstroms in zwei Richtungen bzw. zur gezielten Befüllung von zwei Behältern

Geeignet für: Schüttgut
Kapazität: 2 Behälter
Ausführung: Auslegung in Abhängigkeit von der kundenindividuellen Aufgabenstellung

  • Beschreibung
  • Vorteile
  • Technische Daten
  • Medien

Bei den Verteilerwippen von MTF Technik handelt es sich um pneumatisch oder elektromotorisch betriebene Rutschen, die in zwei Richtungen gekippt werden können und so Fördergut auf zwei Abgabestellen verteilen. Die Materialaufgabe erfolgt oberhalb des Drehpunktes. Die Wippen können dabei entweder als separates Gerät auf einem eigenen Untergestell oder auch als Anbaugerät an Förderbänder oder Separiergeräte geliefert werden.

Die Verteilerwippen kommen dort zum Einsatz, wo nur zwei Abgabestellen wechselweise mit Material versorgt werden sollen. Dies können zwei beliebige Behälter sein, um einen Puffer zu erzeugen. Gerade bei kleinem Fördergut und langer Befüllzeit für einen Behälter kann damit bereits eine große Autarkie geschaffen und die Effizienz für die Produktion erhöht werden.

Ebenso können die Wippen aber auch zur Verteilung des Förderstroms in einem Behälter dienen, z.B. um Schüttkegel zu vermeiden und eine homogenere Verteilung zu erreichen.

Aufgrund des einfachen Aufbaus sind auch die Minimalanforderungen an eine Steuerung gering. Im einfachsten Fall reicht ein 24V-Signal, um ein federrückgestelltes Ventil zu schalten und somit die Position der Wippe zu wechseln. Dieses Signal kann oftmals von bereits vorhandenen Produktionsmaschinen generiert werden, so dass keine separate Steuerung notwendig ist.

Je nach Kundenwunsch können natürlich zusätzliche Sensorik, wie z.B. Endlagenabfragen, Behälteranwesenheitssensoren oder Füllstandsensoren integriert werden. In diesem Fall wird dann in der Regel eine eigene SPS-Steuerung konzipiert. Hiermit können dann auch weitere Funktionen, wie z.B. die optische oder akustische Anzeige von Betriebszuständen über Displays, Signalampeln oder Akustikmelder realisiert werden.

2-Stellungs Verteilerwippen von MTF Technik bilden somit eine einfach zu bedienende, zuverlässige, platzsparende und wartungsarme Lösung, um zwei Behälter zu befüllen und eine kleine Pufferanlage zu realisieren. 

Als Besonderheit bietet MTF Technik auch Verteilerweichen an, die sowohl zwei oder aber auch drei Stellungen einnehmen können. Diese Weichen ähneln den Wippen in Ihrer Funktion, sind jedoch in einem geschlossenen Gehäuse integriert.

Die Verteilerwippen von MTF Technik sind vielseitige und kompakte Systeme zur wechselseitigen Befüllung von zwei Behältern mit Schüttgut

Als 2-Stellungs-Wippen konzipiert, lassen sich die Systeme sowohl als Anbaugerät direkt am Förderbandauslauf, z

bei gekapstelten Z-Förderbändern, als auch als eigenständiges Standgerät mit eigenem Untergestell integrieren

Die Ausführung richtet sich dabei nach den Anforderungen der Anwendung sowie den verfügbaren Steuerungs- und Schnittstellenoptionen

Ergänzt werden die Systeme durch individuell ausgelegte Anbauhalterungen, passend für MTF Förderbänder oder auch Fremdfabrikate

Robuste Bauweise für den industriellen Einsatz

Eigenschaft

Wert

Ausführung:

Auslegung in Abhängigkeit von der kundenindividuellen Aufgabenstellung

Es sind keine Medien vorhanden.

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG