Anlagenverkettung im Reinraum (Pharma)

Aufgabe: Platzsparendes Fördern von medizintechnischen Teilen zu Montageautomaten
Medizintechnische Kunststoffteile werden auf zwei Spritzgießmaschinen produziert und sollen zu einem Montageautomaten gefördert werden (Reinraum)
Die Teile werden bereits auf bauseits vorhandenen MTF-Förderbändern längs aus den Maschinen heraustransportiert und mittels eines Separiervorsatzes vom Anguss getrennt. Anschließend laufen die Teile über eine Vibrationsrinne, die zusätzlich mit Ionisationseinheiten ausgerüstet ist. An dieser Stelle müssen die Teile aufgenommen werden
Wahlweise soll an beiden Maschinen eine Pufferung der Teile in jeweils zwei Kisten erfolgen können
Es steht sehr wenig Platz zur Verfügung und es müssen Durchgänge zwischen den Maschinen gewahrt bleiben
Lösung: Steilförderband - Kombination mit Stollen, Abdeckungen und Lichtschranken
Je Maschine ein reversierbares I-Tech Kleinförderband (Pos. 2 und 5), welches die Teile wahlweise auf eine pneumatisch betriebene Rutsche (Pos. 3 und 6) oder auf zwei NL-Sonderförderbänder (Pos. 1 und 4) leitet
Die Förderbänder verfügen über feste 75°-Knicke, um möglichst steil nach oben fördern und entsprechende Durchgänge schaffen zu können
Um ein Zurückfallen der Teile weitestgehend zu vermeiden, sind auf den Gurten spezielle Stollen aufgebracht (zusätzlich aufgeschweißte Keilleiste auf den Stollenspitzen). Darüber hinaus sind in den Steilbandbereichen Fallbremsen installiert
Die Förderbänder sind von oben komplett mit Polycarbonat abgedeckt
Die Materialübergaben werden mittels Lichtschranken auf Stauprozesse des Materials überprüft
Sonderuntergestelle zur Aufnahme der Förderbänder, Wippen und Behälter Edelstahl-Rohrsystem am Bandauslauf von Förderband Pos. 6 in den bauseits vorhandenen Aufgabebunker
Siemens S7-Steuerung inkl. zusätzlicher Module für bauseitige Auswertung einer übergeordneten Betriebsdatenerfassung
Die oberen Steilbandteile werden mit speziellen Halterungen an der Hallendecke befestigt