Förderanlage zwischen zwei Bearbeitungsprozessen

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG

Aufgabe: Prozesssicheres Fördern von sensiblen Kunststoffteilen zwischen Bearbeitungsschritten

Patronenhülsen sollen aus Kunststoffbehältern in einen Bunker aufgegeben und einer Produktionsmaschine bedarfsgerecht zugeführt werden. Das Bunkervolumen soll 300l betragen

Pro Minute werden ca. 250 Patronenhülsen verarbeitet

Die Produktionsmaschine verfügt über zwei Vibrationstöpfe, deren Füllstand bauseits über Sensoren abgefragt wird Die Zuführung soll entsprechend den Anforderungen gesteuert werden

Nach der ersten Produktionsmaschine sollen die Patronenhülsen weiter zu einer zweiten Maschine gefördert werden, wahlweise aber auch auf Pufferbehälter verteilt werden

Der Teiletransport muss schonend erfolgen, es dürfen keine Beschädigungen an den Teilen sichtbar werden. Eine Verklemmung von Teilen muss sicher ausgeschlossen werden

Schnittstellen zu den beiden Produktionsmaschinen müssen in der Steuerung verarbeitet werden

An den Maschinen müssen Durchgänge für Personen frei bleiben (in Zeichnung als roter Block eingezeichnet). Es steht sehr wenig Platz zur Verfügung

Es wird höchste Priorität auf Prozesssicherheit gelegt, d.h. es dürfen bei einem Chargenwechsel keine Hülsen mehr auf den Bändern liegen, die Anwesenheit der Behälter muss abgefragt, ein Behälterwechsel quittiert werden, etc.

Lösung: Geschützte Förderbandkombination mit Weiche und Verteiler

Kombination aus einem GL-Förderband mit großem Edelstahltrichter und einem PL-Förderband mit angebauter pneumatischer Verteilerweiche zur Förderstromverteilung auf die Vibrationstöpfe

ZL-Förderband mit festem 75° Knick im Anschluss an die erste Produktionsmaschine mit angebauter Rutsche zur Übergabe in einen Rounder Die Rutsche besteht aus speziellem Edelstahl-Akkustikblech zur Geräuschdämmung mit eingeschweißten Kaskaden zur Reduzierung der Fallgeschwindigkeit

Rounder mit Polycarbonatabdeckung zur Teileleitung wahlweise in den Aufgabetrichter der zweiten Bearbeitungsmaschine oder zur Befüllung der Behälter

Das PL und ZL-Förderband verfügt jeweils über einen sehr strapazierfähigen Polyestergurt (MTF-Laufdecke Nr. 12) mit extra langen Stollen. Der Gurt wird zwangsgeführt, so dass ein minimaler Spalt zwischen Leitprofil und Stollenkante realisiert werden kann

Die Innenseiten der Leitprofile sind bei den Förderbändern komplett mit Edelstahl belegt. Alle Blechstöße werden verschweißt und verputzt, um jegliche Stoßkante zu vermeiden

Aufwendige Steuerung, Fabrikat VIPA (ähnl. Siemens S7), zur Steuerung der Ge-samtanlage inkl. Abbildung der Schnittstellen zu den Produktionsmaschinen

In den Steilbandbereichen der Förderbänder wird ein flexibles Material oberhalb der Laufdecke aufgelegt, welches ein Rückfallen der Teile verhindert

Alle Förderbänder werden von oben mit Polycarbonat abgedeckt

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG