Querschiebepuffer in Spritzgießmaschine

Aufgabe: Puffern von medizintechnischen Teilen direkt unterhalb einer Spritzgießmaschine
Medizintechnische Artikel werden auf einer schnell laufenden Spritzgießmaschine produziert. Die Zykluszeit beträgt etwa 7 Sekunden. Je Zyklus werden 128 Bauteile produziert
Es soll eine Pufferkapazität für 6 Stück Kunststoffbehälter 600 x 400 x 280mm (L x B x H) geschaffen werden
Der Puffer soll möglichst weitgehend in die Maschine integriert werden und darf nur minimal über die Maschinen-Aufstellmaße überstehen
Lösung: U-förmige Förderbandanlage mit zwei Querschiebepuffern und Rollenbahn in die Maschine integriert
Eine Kombination aus zwei geraden Förderbändern, zwei Querschiebeeinheiten sowie einer Rollenbahn für die gefüllten Behälter
Die leeren Behälter werden über ein gerades Förderband Typ GL entlang der Maschinen-Mittelachse zugeführt und am Bandende mittig unter dem Werkzeug und der dort montierten Ausfallweiche bereitgestellt
Über die Maschinenimpulse wird die Stückzahl je Behälter ermittelt
QS-Teile, Anfahrteile oder Ausschussteile können über die Weiche zur Maschinengegenseite ausgeschleust werden
Ist die Soll-Stückzahl erreicht, wird der Behälter mittels einer pneumatischen Querschiebeeinheit quer vom Band auf ein zweites Gurtförderband abgeschoben
Das zweite Förderband transportiert die Behälter im Maschinenbett zur Bedienseite
Am Bandende erfolgt ein zweiter Querschiebeprozess auf eine Rollenbahn, so dass die befüllten Behälter wieder in Richtung Aufgabepunkt der Leerbehälter abrollen. Das FIFO-Prinzip ist damit sichergestellt
Der Bediener kann somit Auf- und Abgabe der Behälter quasi an einer Position erledigen. Dies spart Zeit, Platz und Wege
Die U-förmige Aufstellung inkl. der Nutzung des Maschinenbetts für die Leerbehälter und den Maschinenüberhang an der Bedienseite für die gefüllten Behälter ermöglicht eine nahezu komplette Integration in den Footprint der Maschine. Es gibt quasi keine überstehenden Bauteile außer den notwendigen Sicherheitseinrichtungen (Not-Halt Taster, etc.)