Deckenförderanlage zur Anlagenverkettung

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG

Aufgabe: Anlagenverkettung von Produktion, Montage und Verpackung

In einem großen Reinraum (ISO-Klasse 8) werden an vielen unterschiedlichen Stellen diverse pharmazeutische Kunststoffteile gefertigt, montiert und verpackt. Die Produktionshalle hat eine Fläche von ca. 140 x 35m. Die Maschinen sind in der gesamten Halle verteilt aufgestellt

Die Teile sollen chargenrein und voneinander unabhängig transportiert und verschiedenen Montageautomaten und Verpackungsmaschinen zugeführt werden

Die gesamte Förderbänder soll weitestgehend von der Decke abgehangen werden

Vorhandene Störkanten durch Maschinen, Medien-Versorgungssäulen, Lichtbänder, Lüftungsauslässe, Gebäudekanten, Förderbänder, etc. müssen im Rahmen der Planung berücksichtigt werden

Die komplette Verantwortung für Projektierung, Montage, Steuerungsbau und Inbetriebnahme soll durch MTF Technik erfolgen

Die Umsetzung erfolgte in mehreren Schritten ab 2006 und dauerte 6 Jahre an

Die Montage kann größtenteils nur in sehr engen Zeitfenstern erfolgen (entweder sonntags oder in zwei sogenannten Ruhewochen im Jahr)

Die Förderbänder muss in Teilstücke mit einer Länge von max. 4m geteilt werden, um über Aufzüge in den Produktionsbereich zu gelangen. Die Montage der Teilstücke muss größtenteils vor Ort durchgeführt werden

Lösung: Große gesteuerte Deckenförderanlage mit Verteilern und Weichen

Förderanlage bestehend aus insgesamt ca. 150 Förderbändern mit einer Gesamtförderstrecke von ca. 700m, vom Maschinenaustragsförderband über kleine Bunkerförderbänder, große Z-Förderbänder mit 75°-Knicken, Verteilerweichen, Rohrsystemen. Die Abbildung zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der Gesamtanlage. Die rot, gelb und grün eingezeichneten Förderstrecken kennzeichnen einen Projektabschnitt, der in einem Schritt umgesetzt wird

In der gesamten Halle kommen ca. 250 MTF-Geräte (Förderbänder, Separiervorsätze, Separiertrommeln, Materialpuffer, etc.) zum Einsatz: Dezentrales Steuerungssystem mit mehreren Siemens S7-Steuerungen (ein Schaltschrank pro Produkt) und Ansteuerung der Antriebe über Bussysteme

Dezentrale Bediengeräte und Touchpanels zur Anlagenbedienung inkl. mehreren 7-Segmentanzeigen sowie Signalampeln zur Überwachung der Anlagenzustände

Sondersteuerung mit Schnittstelle an ein übergeordnetes Betriebsdatenerfassungssystem

Schnittstellen zu vorhandenen Produktionsmaschinen (Materialanforderungen, Freigabemeldungen, etc.)

Fernwartungsmodule in der Steuerung, um Programmänderungen schnell und unkompliziert vornehmen zu können

Materialüberläufe an den jeweiligen Linienenden mit Wägesystemen zur Füllstandskontrolle bzw. Mengenermittlung der Überlaufbehälter

Reversierbänder sowie Rohrweichen zur Förderstromaufteilung auf verschiedene Abgabestellen

Reversierbänder sowie Rohrweichen zur Förderstromaufteilung auf verschiedene Abgabestellen

Multi-Tech Förderbänder mit Einzellängen bis zu ca. 45m in Breiten zwischen 200 und 400mm je nach Produkt. Die Teilstücke sind 4m lang und können über Schraubverbindungen vor Ort montiert werden. Die Gurte verfügen bei geteilten Bändern jeweils über lösbare Endlosverbindungen

Aufwendige Sensorik an den Förderbändern zur permanenten Überwachung der Anlagenzustände (Stauüberwachung, etc.)

Komplette Dokumentation der Anlage inkl. Zuordnung der Förderbänder zu einzelnen Produktionsmaschinen

Wartungsvereinbarung mit dem Kunden über regelmäßige Wartung und Instandhaltung (in Vorbereitung)

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG