Gurtförderer Typ ZL-HF 310
Z-Förderband mit Gasdruckfedern zur bequemen Neigungsverstellung
Gurtförderer Typ ZL-HF 310
Z-Förderband mit Gasdruckfedern zur bequemen Neigungsverstellung
Untergestell: stufenlose Höhenverstellung
Steigung: Bandsteigung zwischen 0° und +60°
Überstand: seitlich überstehende Untergestellteile
- Beschreibung
- Vorteile
- Technische Daten
- Medien
Die Z-förmig abgewinkelten Förderbänder von Typ ZL-HF 310 vereinen das gesamte Fördertechnik-Know-how aus fünf Jahrzehnten Erfahrung und unzähligen Projekten in sich. Beide Bandknicke sind unabhängig voneinander und jeweils stufenlos zwischen 0° und 60° verstellbar. Weltweit einzigartig ist dabei, dass die Gurtspannung über diesen gesamten Verstellbereich konstant bleibt. Dies erfolgt über mechanische Schieber, welche die Umlenkrolle im unteren Aufgabebereich definiert verschieben.
In Verbindung mit den qualitativ hochwertigen MTF Fördergurten sorgt der Bandspannausgleich dafür, dass die Beulenbildung der Gurte minimiert und damit Verschleiß verhindert wird. Aus einem Z-Förderband kann somit in wenigen Sekunden ein gerades Förderband gemacht werden. Dies erfolgt über mechanische Schieber, welche die Umlenkrolle im unteren Aufgabebereich definiert verschieben. Die z-förmigen Gurtförderbänder vom Typ ZL-HF 310 werden unter anderem zum Austransport aus Maschinen bzw. zur Zuführung zur Weiterverarbeitung verwendet. Dieser Typ eignet sich insbesondere dann, wenn Steilbandlängen von bis zu ca. 2.500mm und verhältnismäßig kurze obere Flachbandlängen benötigt werden. Die im Untergestell des Z-Förderers integrierten Gasdruckfedern ermöglichen eine kinderleichte Verstellung des Förderwinkels. Damit eignet sich diese Fördertechnik insbesondere für Anwendungsfälle, bei denen die Abgabehöhe häufiger verstellt werden muss (z. B. aufgrund unterschiedlicher Behälterhöhen).
Das obere Flachband des Z-Förderbands steht frei nach vorne über, kann bei Bedarf aber zusätzlich abgestützt werden (z. B. bei größeren Lasten oder längeren Flachbandteilen). Der untere Flachbandbereich liegt auf dem Untergestell auf, so dass ein stabiler, geschlossener Rahmen gebildet wird. Dadurch lassen sich selbst größere Förderbänder einfach handhaben.
Die minimale Aufgabehöhe vom Boden bis zur Oberkante des standardmäßigen Aufgabetrichters beträgt ca. 400 mm. Im Bedarfsfall kann alternativ beim Z-Förderer das Untergestell Typ HB 310 eingesetzt werden, bei dem der untere Flachbandteil tiefer gesetzt wird. Somit können niedrigere Aufgabehöhen realisiert werden.
Fördertechnik in dieser Ausführung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, wenn der Austransport von Teilen aus Produktionsmaschinen, etwa in Stanzereien, in der Kunststoff- und Elektroindustrie, in Oberflächenbehandlungsanlagen, etc. Ebenso dienen sie oftmals zur Zuführung von Komponenten in Weiterbearbeitungsmaschinen im Lebensmittelbereich oder als Zuführband für Recyclinganlagen und Mühlen.
Wie bei allen MTF Multi-Tech Förderbändern ist auch beim Z-Förderer der Winkel stufenlos zwischen 0° und 60° einstellbar. Die Gurtspannung bleibt dabei aufgrund des von MTF Technik patentierten Bandspannausgleichs über den gesamten Verstellbereich konstant. Dieser Vorteil ermöglicht es beispielsweise auch, den Winkel des Z-Förderers pneumatisch oder elektrisch zu verstellen, um die Abgabehöhe dem Prozess anzupassen (Fallhöhenreduzierung).
Standardmäßig werden die Z-Förderbänder vom Typ ZL-HF 310 mit konisch gedrehten Antriebs- und Umlenkrollen ausgestattet. Dies sorgt für einen Selbstzentrierungseffekt der Fördergurte, um auf mechanische Zwangsführungen verzichten zu können. Die Gurte haben dabei in den Profilen seitlich Platz. Somit wird Verschleiß und Abrieb wirkungsvoll reduziert und die Standzeit der Fördergurte erhöht.
Es steht eine Vielzahl Fördergurte aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Eigenschaften aus dem MTF Technik Standardprogramm zur Verfügung, die auf diesen Geräten montiert werden können. Bei Bedarf können darüber hinaus noch weitere Sondergurte vorgesehen werden.
Die Multi-Tech Winkelförderbänder Typ ZL-HF 310 können mit fünf unterschiedlichen Antriebseinheiten ausgestattet werden, welche in Kombination mit diversen Getriebeuntersetzungen und Steuerungen für eine optimale Anpassung an die Förderaufgabe sorgen.
Aufbauend auf der Grundausstattung können vielfältige Zubehörteile und Ausstattungselemente wie Metallsuchanlagen, Lüfter, Kühlanlagen, Heizungen, Ionisationsgeräte, Förderbandabdeckungen, Sensorik, Rutschen, Separiervorsätze, etc. hinzugefügt werden
Einzigartiger Bandspannausgleich für gleichbleibende Gurtspannung unabhängig vom eingestellten Förderwinkel
Glatte Oberflächen ermöglichen einfachste Reinigung und verhindern Beschädigungen am Fördergut
Integrierte Dichtleisten für perfekte Anpassung an unterschiedliche Gurtdicken und perfekte Abdichtung zwischen Gurt und Seitenführung
Bequeme Winkelverstellung mit Gasdruckfederunterstützung
Räder entlang des Untergestellrahmens verschiebbar und individuell in der Höhe einstellbar
Stabiler Rahmen dient gleichzeitig als Schutz für Stollen und Wellkanten
Eigenschaft
Wert
Breiten:
200 mm bis 1.000 mm
Längen:
500 mm bis 8.000 mm
Fördergeschwindigkeiten:
von 0,3 m/min bis 15,7m/min [max. 80m/min]
Bandbelastung:
7kg/m
Umlenkung:
Ø80mm
Seitenführungshöhe:
50 mm, 80 mm, >80 mm mit Führungsblechen
Antriebsausführungen:
außen seitlich, unterhalb, im Bandkörper, Flanschmotor, Trommelmotor
Verstellung:
Stufenlose und individuelle Verstellung der Bandknicke zwischen 0° und 60° bei gleichbleibender Bandspannung
Sonderabmessungen und -ausführungen:
auf Anfrage
Es sind keine Medien vorhanden.
Downloads
Komponenten

Fördergurte

Antriebe
