Gurtförderer Typ ZL-LD 120
Z-Förderband mit stabilem Untergestellrahmen
Gurtförderer Typ ZL-LD 120
Z-Förderband mit stabilem Untergestellrahmen
Untergestell: stufenlose Höhenverstellung
Steigung: Bandsteigung zwischen 0° und +60°
Überstand: seitlich überstehende Untergestellteile
- Beschreibung
- Vorteile
- Technische Daten
- Medien
Die Z-förmig abgewinkelten Förderbänder von Typ ZL-LD 120 vereinen das gesamte Fördertechnik-Know-how aus fünf Jahrzehnten Erfahrung und unzähligen Projekten in sich. Beide Bandknicke sind unabhängig voneinander und jeweils stufenlos zwischen 0° und 60° verstellbar. Weltweit einzigartig ist dabei, dass die Gurtspannung über diesen gesamten Verstellbereich konstant bleibt. Dies erfolgt über mechanische Schieber, welche die Umlenkrolle im unteren Aufgabebereich definiert verschieben.
In Verbindung mit den qualitativ hochwertigen MTF Fördergurten sorgt der Bandspannausgleich dafür, dass die Beulenbildung der Gurte minimiert und damit Verschleiß verhindert wird. Aus einem Z-Förderband kann somit in wenigen Sekunden ein gerades Förderband gemacht werden. Dies erfolgt über mechanische Schieber, welche die Umlenkrolle im unteren Aufgabebereich definiert verschieben.
Die Z-förmigen Winkelförderbänder werden auf Basis eines umfangreichen Baukastensystems auf die jeweiligen Kundenanforderungen zusammengestellt. So können Lösungen auf vielfältigste Anwendungen und Aufgabenstellungen aus den unterschiedlichsten Branchen angeboten werden. Die einzigartige MTF Profiltechnik kombiniert einen festen inneren Rahmen mit verschiedenen stabilen Außenprofilen, um unterschiedliche seitliche Führungshöhen realisieren zu können. Darüber hinaus bietet dieses zweiteilige System den unschlagbaren Vorteil, dass zu Wartungszwecken die äußeren Profile abgeklappt werden können, um z.B. einen Gurtwechsel unkompliziert vornehmen zu können. Die Seitenprofile bieten über die gesamte Bandlänge zwei Nuten, die für die Anbringung von Untergestellen, Antrieben oder sonstigen Anbauteilen genutzt werden können. Das garantiert höchste Qualität und Flexibilität.
Das Untergestell ermöglicht es, dass das Flachband bis auf den Boden abgelassen werden kann. Somit können niedrigste Aufgabehöhen realisiert werden. Gurtförderer dieser Ausführung werden deshalb oftmals als Austrags-Förderband aus Produktionsmaschinen genutzt. Der frei überhängende Flachbandbereich kann so auch in verhältnismäßig kleine Maschinenschächte eingebracht werden. Dies bietet sich für Z-Förderbänder mit längerem Steilbandteil, hoher Bandbelastung oder schweren Anbauteilen, wie z.B. Tunnel-Metalldetektoren, an. Der geschlossene, geschweißte Grundrahmen bildet mit den Stützen und dem Förderbandkörper eine Einheit und bietet Stabilität.
Standardmäßig werden die Z-Förderbänder vom Typ ZL-LD 120 mit konisch gedrehten Antriebs- und Umlenkrollen ausgestattet. Dies sorgt für einen Selbstzentrierungseffekt der Fördergurte, um auf mechanische Zwangsführungen verzichten zu können. Die Gurte haben dabei in den Profilen seitlich Platz. Somit wird Verschleiß und Abrieb wirkungsvoll reduziert und die Standzeit der Fördergurte erhöht.
Es steht eine Vielzahl Fördergurte aus unterschiedlichen Materialien, mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Eigenschaften aus dem MTF Technik Standardprogramm zur Verfügung, die auf diesen Geräten montiert werden können. Bei Bedarf können darüber hinaus noch weitere Sondergurte vorgesehen werden.
Die Multi-Tech Winkelförderbänder Typ ZL-LD 120 können mit fünf unterschiedlichen Antriebseinheiten ausgestattet werden, welche in Kombination mit diversen Getriebeuntersetzungen und Steuerungen für eine optimale Anpassung an die Förderaufgabe sorgen.
Aufbauend auf der Grundausstattung können vielfältige Zubehörteile und Ausstattungselemente hinzugefügt werden, z.B. Metallsuchanlagen, Lüfter, Kühlanlagen, Heizungen, Ionisationsgeräte, Förderbandabdeckungen, Sensorik, Rutschen, Separiervorsätze, etc.
Einzigartiger Bandspannausgleich für gleichbleibende Gurtspannung unabhängig vom eingestellten Förderwinkel
Glatte Oberflächen ermöglichen einfachste Reinigung und verhindern Beschädigungen am Fördergut
Integrierte Dichtleisten für perfekte Anpassung an unterschiedliche Gurtdicken und perfekte Abdichtung zwischen Gurt und Seitenführung
Frei überhängende Flachbandteile ermöglichen geringe Aufgabehöhen und ungehinderte Abgabe z.B. in größere Behälter
Längere Flachbänder können bei Bedarf zusätzlich abgestützt werden
Großer Höhenverstellbereich durch individuelle Stützenlänge
Eigenschaft
Wert
Breiten:
200 mm bis 1.000 mm
Längen:
500 mm bis 3.000 mm
Fördergeschwindigkeiten:
von 0,3 m/min bis 15,7m/min [max. 80m/min]
Bandbelastung:
7kg/m
Umlenkung:
Ø80mm
Seitenführungshöhe:
50 mm, 80 mm, >80 mm mit Führungsblechen
Antriebsausführungen:
außen seitlich, unterhalb, im Bandkörper, Flanschmotor, Trommelmotor
Verstellung:
Stufenlose und individuelle Verstellung der Bandknicke zwischen 0° und 60° bei gleichbleibender Bandspannung
Sonderabmessungen und -ausführungen:
auf Anfrage
Es sind keine Medien vorhanden.
Downloads
Komponenten

Fördergurte

Antriebe
