Zuverlässige Scharnierplattenbänder für die Metallverarbeitung
MTF Technik bietet ein breites Spektrum an robusten und langlebigen Scharnierbandförderern, die speziell für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurden. Mit ihrer stabilen Konstruktion und temperaturbeständigen Tragorganen aus Stahl oder Edelstahl bis 300°C sind sie ideal für Anwendungen in der Metallverarbeitung (z.B. Stanzteile, Druckgussteile aus Zink oder Aluminium, Stauchdruckteile wie Schrauben oder Nieten) oder auch in der Kunststoffindustrie beim Transport sehr heißer Produkte.
Die Scharnierplattenförderer überzeugen zudem durch ihre vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten und herausragende Robustheit. Ihre Tragorgane aus Stahl oder Edelstahl können je nach Bedarf genoppt, geschlitzt, gelocht oder glatt ausgeführt werden. Zudem ist ein Wechsel der Tragorgane ohne Demontage des Bandes möglich.
Darüber hinaus sorgt die verwindungssteife Konstruktion aus Aluminiumprofilen für höchste Stabilität, während wartungsarme Antriebe und eine breite Auswahl an Untergestellen eine einfache Anpassung an unterschiedliche Anforderungen gewährleisten.
MTF Technik bietet maßgeschneiderte Scharnierbandförderer, die auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt sind. Diese sind sowohl in gerader als auch in abgewinkelter Ausführung verfügbar. Die breite Auswahl ermöglicht eine optimale Anpassung an verschiedenste Anwendungsfälle. Die integrierte Kettenführung in Verbindung mit einer automatischen Federspannung sorgt für geringe Wartung, während die seitliche Borde eine optimale Abdichtung zwischen Tragorgan und Seitenführung gewährleistet. Somit erhalten Sie die Lösung, die Ihren Materialfluss effizient und langlebig unterstützt.
- Unsere Produkte
- Ihre Vorteile
- Scharnierbandförderer im Detail
- FAQ
Produkte filtern
Warum sollten Sie sich für MTF Technik entscheiden?
Produkt-nach-Maß-Fertigung
Sonderlösungen
Ganzheitlicher Service
Expertise seit über 50 Jahren
Patentierte Technologien
Vorteile der MTF Technik Scharnierbandförderer
Stabile und verwindungssteife Konstruktion
Scharnierfördergurt temperaturbeständig bis max. 300°C
Robuste Ausführung für industrielle Anwendungen
Optimale Abdichtung zwischen Seitenführung und Scharnierplattengurt
Fördergurte in Stahl oder Edelstahl mit unterschiedlichen Oberflächen
Höchste Arbeitssicherheit durch geschlossene Konstruktion
Minimaler Wartungsaufwand
Wechsel des Tragorgans ohne Demontage des Bandkörpers
Der Scharnierbandförderer im Detail
Flexibel und wartungsfreundlich
Die Scharnierbandförderer von MTF Technik basieren auf einer Konstruktion aus speziell entwickelten Aluminiumprofilen, die zu einem leiterartigen Rahmen verbunden werden und so den Grundkörper bilden. In die seitlichen Profile werden Flachstähle montiert, auf denen die Rollenelemente der Scharniergurt-Zugketten laufen.
Als Scharniergurt dienen 1,5mm starke Plattenelemente aus Stahl oder Edelstahl mit einer Teilung von 38.1mm, die über seitliche Zugketten angebunden sind. Die Scharnierplattengurte sind in unterschiedlichen Oberflächen lieferbar (glatt, genoppt, gelocht, genoppt und gelocht, geschlitzt), um je nach Anwendungsfall eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Die Scharnierplattengurte verfügen über mitlaufende Seitenborden. Diese werden am Förderband durch seitliche Führungsbleche überdeckt und laufen so geschützt im Inneren der Bandkonstruktion. Sie dienen als zusätzliche Sicherheit, um ein Eindringen von Kleinteilen in den Bandkörper zu vermeiden. Die seitlichen Führungsbleche werden ab Werk mit direktem Kontakt zu den Scharnierplattengurten montiert. Dies sorgt für minimale Spalte und optimale Abdichtung zwischen Gurt und Seitenführung.
Als Antrieb kommen extrem drehmomentstarke Getriebemotoren zum Einsatz, die direkt auf die Antriebswelle aufgesteckt sind. Die Antriebseinheiten sind so konstruiert, dass sie komplett vormontiert in den Rahmen eingeschoben werden können. Entsprechend einfach gestaltet sich hier die Wartung – alle Elemente sind einfach zugänglich.
Die Antriebseinheiten können mit verschiedenen Steuerungsoptionen ausgestattet werden. Hier entscheiden die Kunden, welche Schnittstellen und Funktionen erfüllt werden sollen. So können die Motoren z.B. mit Motorschutzschaltern, Taktschaltgeräten, Frequenzumrichtern oder Sondersteuerungen konfiguriert werden, welche bei Bedarf auch mit vorhandenen Kundenanlagen kommunizieren.
Im Bereich der Umlenkung sind federgespannte Elemente in den Bandkörper integriert, um Polygoneffekte der Antriebskettenräder und etwaige Längendehnungen der Antriebsketten auszugleichen. Die Spannvorrichtungen sind perfekt geschützt gänzlich in die Profile integriert und stehen so seitlich nicht über. Dies sorgt für ein optimales Verhältnis von Außenbreite zu Nutzbreite.
Je nach Förderbandtyp, der Bandbelastung, den Kundenforderungen hinsichtlich gewünschter Verstellhäufigkeit sowie der Bandbelastung wird von MTF Technik der passende Untergestelltyp ausgewählt. Ein breites Spektrum unterschiedlicher varianten gewährleistet perfekte Funktionalität und ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis.
Basis der MTF Technik Scharnierbandförderer ist ein Baukasten, der es durch intelligente Verknüpfung von standardmäßigen Komponenten erlaubt, für viele unterschiedliche Anwendungsfälle und Aufgabenstellungen bereits eine standardisierte Lösung zu finden. Im Bedarfsfall werden dann ggf. notwendige Sonderkonstruktionen hinzugefügt, um die Aufgabenstellung optimal zu erfüllen.
Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung für Ihre individuelle Aufgabenstellung zur Verfügung.
Fragen und Antworten zum/zur Scharnierbandförderer
Können Scharnierbandförderer auch getaktet betrieben werden?
Grundsätzlich können Scharnierbandförderer auch mit einem getakteten Antrieb vorgesehen werden. Bei langen und/oder breiten Förderbändern werden allerdings die Scharnierplattengurte schwer und verfügen über eine entsprechende Trägheit beim Anlaufen bzw. Abbremsen. Aus diesem Grund empfiehlt MTF Technik den Einsatz eines Sanftanlaufs für getaktete Anwendungen (Frequenzumrichter bzw. Taktschaltgeräte mit einstellbarer Rampe).
Was ist die maximale Teiletemperatur für ein Scharnierbandförderer?
Der eigentliche Scharnierplattengurt ist für eine Dauertemperatur von max. 300°C ausgelegt. Dies ist die Obergrenze.
In der Standardausführung wird der Scharnierplattengurt bei breiteren Förderern mittig durch Kunststoff-Gleitelemente abgestützt, um Durchhang zu vermeiden und gleichzeitig möglichst geringe Reibung zu erzeugen. Diese Gleitkufen sind für eine Dauertemperatur von ca. 90°C geeignet. Für viele Anwendungen, bei denen heiße Teile stetig gefördert werden und der Gurt immer wieder im Lauf ausreichend abkühlt, kann dies vollkommen ausreichend sein.
Im Extremfall – z.B. wenn heiße Teile absichtlich lange zur Abkühlung auf dem Förderband verbleiben – müssen bei Bedarf hochtemperaturbeständige Kunststoffe als Gleitleisten eingesetzt werden, um entsprechend höhere Dauertemperaturen zu realisieren.
Welche Materialien und Oberflächen stehen bei den Scharnierfördergurten zur Verfügung?
Die Scharnierfördergurte sind standardmäßig in Stahl ausgeführt, können aber auch in Edelausführung geliefert werden. Die Oberfläche ist wahlweise glatt, genoppt, gelocht, genoppt und gelocht oder geschlitzt. Somit sind die Scharnierfördergurte für verschiedenste Anwendungen bestens geeignet.
Wie schnell kann ein Scharnierbandförderer laufen?
Die standardmäßigen Bandgeschwindigkeiten für die Scharnierbandförderer von MTF Technik liegen zwischen 2,4m/min und 16,3m/min. Andere Geschwindigkeiten auf Anfrage.
Für welche Anwendungen sind Scharnierbandförderer ganz besonders geeignet?
Scharnierbandförderer eignen sich vor allen Dingen für den Transport von heißen Teilen bzw. den Einsatz in rauer Umgebung. Typische Einsatzfälle der Scharnierbandförderer von MTF Technik sind vor allen Dingen im Druckgussbereich (Zink- oder Aluminium-Druckguss) aber auch im Transport von Stanzteilen oder in der allgemeinen Metallverarbeitung.