Drahtgurtförderer Typ GS

Stabile und temperaturbeständige Förderbänder mit Drahtgurt für „heiße Eisen“

Drahtgurtförderer Typ GS

Stabile und temperaturbeständige Förderbänder mit Drahtgurt für „heiße Eisen“

Untergestell: ohne Untergestell (Grundtyp)
Steigung: beliebig je nach Anbindung
Überstand: entfällt

  • Beschreibung
  • Vorteile
  • Technische Daten
  • Medien

Die geraden Multi-Tech Förderbänder mit Drahtgewebegurten Typ GS werden aus einem umfangreichen Baukastensystem zusammengestellt und können so individuell auf die jeweilige Aufgabenstellung optimal angepasst werden.

Dabei werden insbesondere zwei verschiedenen Ausführungen unterschieden – mit oder ohne Kettenführung des Gurtes. Je nach Aufgabenstellung wird festgelegt, welche Variante sinnvollerweise zum Einsatz kommen sollte. Hier spielen Bandbelastung, Teile- und Umgebungstemperatur, Temperaturschwankungen, Förderrichtung, etc. eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Technik.

Die stabilen Multi-Tech Seitenprofile verfügen jeweils seitlich und unterhalb des Förderbandes über eine Nut, die für die Anbringung von Untergestellen, Antriebseinheiten, Sensorik und sonstigen Anbauteilen genutzt werden können. Dies vermeidet aufwändige Bohr- oder Schweißarbeiten und gewährleistet maximale Flexibilität.

Aus dem MTF Standardprogramm stehen vier unterschiedliche Drahtgewebegurte – jeweils in Stahl- oder Edelstahlausführung – zur Verfügung. Sie unterscheiden sich durch die Drahtstärken, die Oberflächenstruktur und die Gewebestruktur. So bieten Flachdrahtgurte eine fast geschlossene Oberfläche während Weitdrahtgurte für maximal offene Strukturen sorgen – z.B. um nasse Bauteile abtropfen zu lassen oder Lüftung/Kühlung zu ermöglichen.

Je nach Gurttyp und Anwendung können die Drahtgewebegurte auch zusätzlich mit Mitnehmerstollen ausgerüstet werden. Diese werden mittels Schraubverbindung am Gurt befestigt.

Die Multi-Tech Drahtgurtförderer können je nach Gurtausführung mit bis zu fünf unterschiedlichen Antriebseinheiten ausgestattet werden. In Kombination mit verschiedenen Motorleistungen, Getriebeuntersetzungen und Steuerungen sorgt dies für eine optimale Anpassung an die Förderaufgabe.

Drahtgewebeförderbänder ohne Untergestell werden in der Regel direkt in kundenseitige Maschinengestelle integriert.

Fünf Profiltypen mit unterschiedlichen Führungshöhen für maximale Variabilität

Stabile Ausführung, konstruiert für den täglichen Industrieeinsatz

Hochwertige Materialien von namhaften Lieferanten für höchste Qualität und Verfügbarkeit

Kompakte Bauform mit optimalem Außenbreiten-/Nutzbreitenverhältnis

Glatte Oberflächen ermöglichen einfachste Reinigung und verhindern Beschädigungen am Fördergut

Zwei Profilnuten für flexible Erweiterungen und variable Befestigung von Anbauteilen

Eigenschaft

Wert

Breite:

200 mm bis 1.000 mm [max. 2.000mm]

Länge:

700 mm bis 12.000 mm [max. 25.000mm]

Fördergeschwindigkeiten:

von 0,7 m/min bis 19,1 m/min

Bandbelastung:

7 kg/m [max. 500 kg Gesamtlast]

Umlenkung ohne Kettenführung:

Ø80 mm

Umlenkung mit Kettenführung:

Ø90 mm

Seitenführungshöhe:

0 mm, 7 mm, 40 mm, 80 mm, >80 mm mit Führungsblechen

Antriebsausführungen:

außen seitlich, unterhalb, im Bandkörper, Flanschmotor, Trommelmotor

Verstellung:

Für waagerechten Transport und Steigungen bis 60°

Sonderabmessungen und -ausführungen:

auf Anfrage

Es sind keine Medien vorhanden.

Downloads

Produktinformation (PDF)
Drahtgurtförderer Typ GS

Komponenten

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG
Fördergurte

Mehr erfahren

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG
Untergestelle

Mehr erfahren

Details MTF Technik 
Hardy Schürfeld GmbH & Co. KG